A Aáron de BisztraAba Aba de Barantal Abaffi Abaffy de (Nagy-)Abafalva (et bzw. de Fels -Lehota) Abbiati Abbondi Abéele, van den Abel Ábel Abele (1814) Abele (1860) Abele v. u. zu Lilienberg Abeli v. Melada Abendorf v. Hochetsch Abensperg un ... [mehr]
Anreden des Adels AUTOR: Kucharska, Elzbieta TITEL: Anreden des Adels in der deutschen und der polnischen Briefkultur vom 17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts; 2000. 329 S., zahlr. Abb., DINA4 ISBN: 3-7686-1061-6 Mit dem Buch "Anreden des Adels in der deutsc ... [mehr]
Ba-Beli Baade Baader Baán Baán de Kis-Doba Baán de Nádasd Baar v. Baarenfels Babarczy Babecki (W. Cholewa) Babel v. Fronsberg Babi Babich de Lovinac Babics Babicz (ohne Wappenangabe) Babits de Czoborcz Babitsch Babo Babó de Vág-Vecse Babochay Babó ... [mehr]
Bamberger Stadtrecht HERAUSGEBER: Parigger, Harald TITEL: Das Bamberger Stadtrecht; (GFG R. X, Bd. 12); 1983. IX u. 260 S., Broschur GF4102-3 / ISBN: 3-7686-4102-3 ZUM INHALT Das Werk versucht einen neuen Ansatz zur Edition eines mehrfach überlieferten Stadtre ... [mehr]
Beispiele aus dem Index Aáron de Bisztra: JBA 1902 S. 61; MNZ 2; KEM 2; DOE 1 (unter Aron) Aba: CSO Aba de Barantal: AND; KEM 2; SZL 3 Abaffi: SÁN 7 S. 65 und 97 Abaffy de (Nagy-)Abafalva (et bzw. de Felső-Lehota): NAG 1 + Ergbd.; FOR; KEM 2; GER 1; SFN T. 1; NEM ... [mehr]
|