Universitätskirche AUTOR: Helm, Reinhardt TITEL: Die Würzburger Universitätskirche 1583-1973; Zur Geschichte des Baues und seiner Ausstattung; (Quellen und Beiträge zur Geschichte der Universität Würzburg, Bd. 5); 1976. 174 S., 31 Bildtaf., 48 Abb., 8 Falttaf ... [mehr]
V Vacani v. Fort"Olivo Vacano (v. Wellho) Vacchelli Vaccheri Vachott de Vachottfalva Vaczek de Duna-Szent-György Váczy Vadadi de Vadad (alias Filep) Vadász de Gyöngyös-Halászi Vadkerty (alias Királyi) Vadnay Vadshedel Väter v. Artens Vágási d ... [mehr]
Vereinsadressen GENEALOGISCHE UND HERALDISCHE VEREINE INTERNATIONALER DACHVERBAND: Confédération Internationale de Généalogie et d"Héradique (CIGH), Maison de la Genealogie, 3 rue de Turbigo, 75001 Paris, FRANKREICH. INTERNATIONALER VERBAND: Académie ... [mehr]
n München: Institut für Bayerische Geschichte an der Universität München, Ludwigstr. 14, 80539 München München: Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8, 80539 München München: Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut zur Erforschung des Mittelalters, Ludwigstr. 16, 80539 München München: Studiengr. f. Sächs. Geschichte u. Kultur, Grünwalder Str. 225 d, 81545 München München: Verband Bayerischer Geschichtsvereine, Prof. M. Treml-MPZ, Barer Str. 29, 80799 München München: Verband für Orts- und Flurnamenforschung, Leonrodstr. 57, 80636 München Münster: Copernicus-Vereinigung für Geschichte und Landeskunde Westpreußens, Mühlendamm 1, 48167 Münster Münster: Historische Kommission für Westfalen, LWL, 48133 Münster Münster: Historischer Verein für Ermland, Ermlandweg 22, 48159 Münster Münster: Institut für vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster, Königsstr. 46, 48143 Münster Münster: Truso-Vereinigung, Historische Elbing-Sammlung, Norbertstr. 29, 48151 Münster Münster: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, Hörsterplatz 4, 48133 Münster Münster: Westfälisches Institut für Regionalgeschichte, Warendorfer Str. 14, 48145 Münster Northeim: Heimat- und Museumsverein für Northeim, Postfach 1323, 37143 Northeim Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse, 90105 Nürnberg Nürnberg: Gesellschaft für Familienforschung in Franken, Staatsarchiv, Archivstr. 17, 90408 Nürnberg Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft, Abteilung für Vorgeschichte, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg Nürnberg: Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, Stadtarchiv, Egidienplatz 23, 90403 Nürnberg Oberursel: Verein für Geschichte und Heimatkunde, Postfach 1146, 61401 Oberursel Offenburg: Historischer Verein für Mittelbaden, Postfach 1569, 77605 Offenburg Oldenburg: Oldenburger Landesverein für Geschichte, Wolfgang Oehrl, Hauptstr. 11, 26122 Oldenburg Osnabrück: Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, Staatsarchiv, Schloßstr. 29, 49074 Osnabrück Osterode am Harz: Heimat- und Geschichtsverein Osterode am Harz und Umgebung, Martin-Luther-Platz 2, 37520 Osterode am Harz Paderborn: Verein für Geschichte an der Universität-GH Paderborn e.V., c/o Die Sprachwerkstatt, Stettiner Str. 42, 33106 Paderborn Paderborn: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn, Stadtarchiv, Pontanusstr. 55, 33095 Paderborn Passau: Verein für ostbaier. Heimatforschung, Innstr. 23, 94032 Passau Potsdam: Forschungsstelle für brandenburgische Landesgeschichte, Landeshauptarchiv, Dr. Klaus Neitmann, Zum Windmühlenberg, 14469 Potsdam Recklinghausen: Verein für Orts- und Heimatkunde, Stadtarchiv, Hohenzollernstr. 12, 45659 Recklinghausen Regensburg: Historischer Verein für die Oberpfalz und Regensburg, Stadtmuseum, Keplerstr. 4, 93047 Regensburg Reutlingen: Reutlinger Geschichtsverein, Verein für Kunst und Altertum, Stadtarchiv, Marktplatz 22, 72764 Reutlingen Ringstedt: Heimatbund Männer vom Morgenstern, Neue Str. 21, 27624 Ringstedt Rosenheim: Historischer Verein Rosenheim, Stadt und Landkreis Rosenheim, Stadtarchiv, Rei-chenbachstr. 1 a, 83022 Rosenheim Rösrath: Geschichtsverein für die Gemeinde Rösrath, Postfach 1329, 51494 Rösrath Rottenburg a. N.: Sülchgauer Altertumsverein, Stadtarchiv, Postfach 29, 72101 Rottenburg a. N. Saarbrücken: Historischer Verein für die Saargegend, Landesarchiv, Dudweiler Str. 1, 66133 Saar-brücken Saarbrücken: Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Landesarchiv, Dudweiler Str. 1, 66133 Saarbrücken Schrobenhausen: Historischer Verein Schrobenhausen, Paarstr. 5, 86529 Schrobenhausen Schwäbisch Hall: Historischer Verein Württembergisch Franken, Nonnenhof 4, 74523 Schwäbisch Hall Schweinfurt: Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V., c/o Kulturamt, Obere Straße 11/13, 97421 Schweinfurt Schweinfurt: Historischer Verein Schweinfurt, Stadtarchiv u. Stadtbibliothek, Martin-Luther-Platz, 97421 Schweinfurt Schwerin: Historische Kommission für Mecklenburg, c/o Landeshauptarchiv Schwerin, Graf-Schack-Allee 2, 19053 Schwerin Schwerin: Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Hauptstaatsarchiv, Graf-Schack-Allee 2, 19053 Schwerin Siegburg: Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis, Rathaus, 53721 Siegburg Sigmaringen: Hohenzollerischer Geschichtsverein, Postfach 526, 72482 Sigmaringen Singen: Verein für die Geschichte des Hegau, August-Ruf-Str. 7, 78224 Singen Soest: Verein für Geschichte und Heimatpflege, Stadtarchiv, Postfach 2252, 59591 Soest Spalt: Heimatverein Spalter Land, Dr. Merkenschlager-Str. 41, 91174 Spalt Speyer: Historischer Verein der Pfalz, Domplatz 4, 67346 Speyer Speyer: Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Domplatz 4, 67346 Speyer Straubing: Historischer Verein Straubing und Umgebung, Fraunhoferstr. 9, 94315 Straubing Stuttgart: Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stafflenbergstr. 46, 70184 Stuttgart Stuttgart: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Eugenstr. 7, 70182 Stuttgart Stuttgart: Verein der Freunde des Historischen Instituts der Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, 70174 Stuttgart Stuttgart: Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein, Hauptstaatsarchiv, Konrad-Ade-nauer-Str. 4, 70173 Stuttgart Torgau: Torgauer Geschichtsverein, Stadtmuseum, Wintergrüne 5, 04860 Torgau Traunstein: Historischer Verein für den Chiemgau, Postfach 1829, 83268 Traunstein Trier: Gesellschaft für nützliche Forschungen Trier, Arge für Landesgeschichte und Volkskunde, Weberbachstr. 25, 54290 Trier Tübingen: Institut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften, Wilhelm-str. 36, 72074 Tübingen Ulm: Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, Stadtarchiv, 89073 Ulm Vreden: Landeskundliches Institut Westmünsterland, Gasthausstr. 15, 48691 Vreden Weiden: Heimatkundlicher Arbeitskreis im Oberpfälzer Waldverein, Stadtarchiv, Pfarrplatz 4, 92637 Weiden Weil der Stadt: Heimatverein Weil der Stadt, Hindenburgstr. 35, 71263 Weil der Stadt Weimar: Thüringisches Hauptstaatsarchiv, Postfach 27 26, 99408 Weimar Weissenhorn: Heimat- und Museumsverein Weissenhorn, Kirchplatz 4, 89264 Weissenhorn Wernigerode: Harzverein für Geschichte und Altertumskunde, Schloß GmbH Wernigerode, Am Schloß 1, 38855 Wernigerode Wertheim: Historischer Verein Wertheim, Rathausgasse 8, 97877 Wertheim Wetzlar: Wetzlarer Geschichtsverein, Engelsgasse 3, 35578 Wetzlar Wiesbaden: Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, Hauptstaatsarchiv, Mosbacher Str. 55, 65187 Wiesbaden Wolfenbüttel: Braunschweiger Geschichtsverein, Forstweg 2, 38302 Wolfenbüttel Worms: Altertumsverein Worms, Vereinigung der Freunde Rheinischer Geschichte und Kultur, Stadtarchiv, Hintere Judengasse 6, 67547 Worms Wuppertal: Bergischer Geschichtsverein, Stadtarchiv, Friedrich-Engels-Allee 89 91, 42285 Wuppertal Würzburg: Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte, Mainfränkisches Museum, Festung Marienberg, 97082 Würzburg Würzburg: Würzburger Diözesangeschichtsverein, Domschulstr. 2, 97070 Würzburg ./tipps-und-links/vereinsadressen/index.php [mehr]
Volkshumor AUTOR: Straßner, Erich TITEL: Fränkischer Volkshumor; Schwanksagen, Schildbürgergeschichten und Ortsneckereien aus Franken; (GFG R. XII, Bd. 2); 1979. XII u. 258 S., Broschur GF9047-4 / ISBN: 3-7686-9047-4 ZUM INHALT Die Volkserzählforschun ... [mehr]
|