 |
Die Grafen von Saffenberg
|
 |
Die Grafen von Berg, Altena, Isenberg und Limburg, Grafen und Herzoge von Mark, Kleve, Jülich und Ravensberg (20 Tafeln)
|
 |
Die Grafen von Kleve (2 Tafeln)
|
 |
Die Herren von Heinsberg und Valkenburg
|
 |
Die Grafen und Herzoge von Geldern
|
 |
Grafen und Herzoge von Jülich (3 Tafeln)
|
 |
Herren, Grafen und Fürsten von Egmond, auch Herzoge von Geldern (4 Tafeln)
|
 |
Herren von Berg ’s-Heerenberg, dann Grafen von Berg aus dem Hause Polanen (3 Tafeln)
|
 |
Herren von Borsselen (2 Tafeln)
|
 |
Herren von Brederode (2 Tafeln)
|
 |
Herren und Grafen von Bronckhorst (3 Tafeln)
|
 |
Herren von Culemburg aus dem Hause Bosinchem
|
 |
Grafen von Culemburg aus dem Hause Palant
|
 |
Herren von Heppendorf und Rheydt, Erbvögte von Köln (2 Tafeln)
|
 |
Freiherrn und Grafen von Bylandt (6 Tafeln)
|
 |
Burggrafen von Montfort (Utrecht)
|
 |
Herren von Voorne, Burggrafen von Seeland
|
 |
Grafen von Looz (3 Tafeln) und Grafen von Rieneck
|
 |
Herren von Helpenstein
|
 |
Grafen von Kessel an der Maas
|
 |
Herren von Herlaer aus Brabant
|
 |
Herren, Grafen und Fürsten von Horn (es) (4 Tafeln)
|
 |
Freiherrn und Grafen von Spangen (2 Tafeln)
|
 |
Freiherrn, Grafen und Fürsten von Merode (21 Tafeln)
|
 |
Merode-Frankenberg
|
 |
Herren von Bierbeke
|
 |
Herren von Crainhem
|
 |
Herren von Dongelberg
|
 |
Grafen und Fürsten von Tilly aus dem Hause t’Serclaes (3 Tafeln)
|
 |
Herren, Grafen und Fürsten von Ligne und von Arenberg (8 Tafeln)
|
 |
Stavele, Burggrafen von Veurne (2 Tafeln)
|
 |
Fürsten Croy (9 Tafeln)
|
 |
Les Sires de Condé (-sur-l’Escaut)
|
 |
La maison de Henin-Liétard (5 Tafeln)
|
 |
Les Riquet de Caraman et de Chimay, et les Riquet Marquis de Mirabeau (4 Tafeln)
|
 |
Les Broglie (8 Tafeln)
|
 |
Les Sires de Bourlémont
|
 |
La maison de Broyes et de Commercy, 1259–1381 Grafen von Saarbrücken, et les Sires de Châteauvillain (4 Tafeln)
|
 |
Grafen im Saargau, Grafen von Saarbrücken, Werd und Zweibrücken und Herren von Forbach (4 Tafeln)
|
 |
Herren von Ettendorf
|
 |
Herren von Saarbrücken
|
 |
Grafen im Bliesgau, Grafen von Blieskastel, Homburg und Lützelstein und Herren von Riste (4 Tafeln)
|
 |
Grafen von Saarwerden
|
 |
Les Sires de Beaujeu-sur Sâone 1083–1367
|
 |
Les Beaujeu-sur-Sâone 1100–1721 (4 Tafeln)
|