DFA 028

TITEL: Deutsches Familienarchiv Bd. 28 (1965); II u. 350 S., 54 Abb.
Beiträge:
• Wilhelm Wahl: Nachfahren des Pfarrers Carl Christian Wahl (1781-1825) in Queckborn (Hessen)
• August Barthmeyer: Stammfolge Venzmer von der Insel Rügen
• Julius Grober: Ahnenliste der Schwestern Grober
• Hans-Erich Stoltzenberg: Stammfolge Stoltzenberg aus Köslin
• Günter Finke: Die Scherenschleifer Harms in Heide
• Günter Finke: Die Sievert aus Teschendorf
• Johannes Götz: Ahnenliste der Brüder Götz (*1930 und 1934)
• Gerhard Petersen: Petersen aus Flensburg (Ausschnitt)
• Hans Schultz: Geschichte der Schultz aus Rechow in Hinterpommern (Nachkommenliste des Jochen Schultz)
• Günter Finke: Die Arp vom Bauernvogtshof in Stein und Die Arp aus Wendtorf
• Dr. Ulrich Pusch: Ahnenliste Ingeborg und Edith Pusch
• Dr. Ulrich Pusch: Ahnenliste Hildegard Stukenbrock
• Hugo Hucke: Das Geschlecht Hucke aus Kirchworbis im Eichsfelde
• Siegfried Federle: Das schwäbisch-alemannische Geschlecht Federlin - Federle - Feederle 1375-1965. Erster Teil (1975-1699). I. bis IX: Generation
ISBN: 3-7686-5145-2


Unser alter Preis 36,00 EUR, Sie sparen 11,00 EUR!  

25,00 EUR

 

incl. 7% USt. zzgl. Versand

Lieferbar in 3-5 Werktagen  
 
Anzahl:   




Zum Inhalt

Dieser Band enthält sowohl Ahnenreihen wie Stammfolgen, auch eine Nachkommendarstellung ohne Rücksicht auf die männliche Linie allein. Bei letzterer handelt es sich um die Nachkommenschaft des Pfarrers Carl Christ. Wahl in Queckborn aus einer ursprünglich in Kirtorf/Oberhessen nachweisbaren Leineweberfamilie, die in fünfter Generation den geistlichen Stand erreichte und ihn bis heute (neben Akademikerberufen) hielt. Unter den Nachkommen treten die Namen Schmidt, Kalbhenn, König, Wiegand, Scholl, Trauthig, Braun, Werner, Kiltz, Schaefer, Eisenberg, Koester·Marguth, Lepper, Kessler, Schulz-Bannehr, Eichenauer, Leimbach, Ziemer, Kiunke, Rahmelow, Schanze u. a. auf. Von der Insel Rügen kommt das Geschlecht Venzmer, ursprünglich dort Gutspächter, später in Pommern mit Gutsbesitzern, Kaufleuten, Ärzten, Studienräten und Juristen vertreten und auch in anderen Landesteilen seßhaft. - Aus der Ahnenliste der Schwestern Grober ist Teilliste 4-7 abgedruckt - eine aus Thüringen stammende ländliche Familie des Mannesstammes, zu dem die Stämme Ohlmeyer, Greve und Jahr aus den weiblichen Seiten wiedergegeben sind. - Weiter ist abgedruckt die Stammfolge Stoltzenberg, ursprünglich in der Umgebung von Köslin/Pomm. zu Hause - man vermutet einen Ortsherkunftnamen von einem Dorf im Kreis Kolberg - und dort in den ersten Generationen Bäckermeister, später über den Soldaten- und Beamtenberuf in den Kreis der Groß-Landwirte, Offiziere, Akademiker und Kaufleute hinaufgestiegen - Aus der Feder von Günter Finke, der sich seit langem die Probsteier Familien zum Gegenstand seiner Forschungen gewählt hat, findet man Stammfolgen der Hufnerfamilie Sievert aus Teschendorf, der Arp in Stein und Wendtorf und der Scherenschleiferfamilie Harms in Heide i. H. - Eine 64er Ahnenreihe der Brüder Götz, ursprünglich Bürger und Kürschner in Tepl, später in Marienbad, dann in Pauen ansässig und in den letzten Generationen in Akademikerberufen weist ins Egerland und nach Thüringen. - Einen Ausschnitt aus der Familiengeschichte Petersen (Flensburg) bietet der nächste kurze Aufsatz; der - älteste Ermittelte, ein Tischlermeister, heiratete eine Sibilla von der Pahlen aus Narva. Angeschlossen ist eine Ahnentafel Leckband aus dem Schleswigschen, vier Generationen umfassend. - Recht umfangreich ist die "Geschichte der Schultz aus Reckow in Hinterpommern" als Nachkommenliste des Jochen Schultz mit einem ausführlichen Einleitungstext über Herkunft und Quellen, Heimatgeschichte und Bauernstand sowie eine biologische und soziologische Auswertung, dazu ein Lageplan von Reckow, Kr. Regemvalde mit Angabe der Höfe und des Gutes der von Borcke. Auch hier werden die Nachkommen über die weiblichen Mitglieder des Geschlechts ebenfalls aufgezählt.
Aus der Feder von Dr. Ulrich Pusch sind die Ahnentafeln der Ingeborg und Edith Pusch und der Hildegard Stukenbrock abgedrudct, von denen erstere nach Posen und Westpreußen, letztere nach Lemgo, Minden, Rinteln, Hameln und Bremen weist, wobei angemerkt sein mag, daß aus einer Ehe "zur ärgeren Hand" des Grafen Bernhard VII. zur Lippe mit der Blomberger Magd Ilse Trump ein Sohn bürgerlicher Kirchendeche und Salzsieder zu Salzuflen Friedrich von der Lippe, mit einer geb. Schadeland verheiratet, die Verbindung herstellt.
Dem Geschlecht Hucke aus Kirchworbis im Eichsfeld (das Huhk auszusprechen ist) wird eine umfassende Darstellung gewidmet. Es gehört zu den ältesten Geschlechtern des Eichsfeld und reicht zurück bis in die Zeit, da sich die Hausnamen bildeten. Wieweit die angezogenen Ministerialen Hugo von der Mark (d. i. Goldene Mark bei Duderstadt) nun mit dem behandelten Bauerngeschlecht zusammenhängen, das 1358 in der Person des Henricus Huge in Küllstedt mit 5 Hufen, 12 Höfen und 4 Feuerstätten belehnt wird, ist nicht recht deutlich geworden. Auch beginnt die eigentliche Stammfolge um 1600 mit dem Ackermann Christian Hucke in Kirchworbis, dessen Nachkommen im gleichen und im Leineweberstande in derselben Gegend durch Generationen verbleiben, um dann erst um die letzte Jahrhundertwende durch verschiedene Mitglieder in andere Handwerke, schließlich in höhere Beamten- und Lehrberufe einzumünden.
Schließlich ist über die schwäbisch-alamannischen Federlin-Federle und Feederle zu berichten, eine ebenfalls größere Arbeit, deren erster Teil hier abgedruckt ist und die Zeit von 1375-1555 umfaßt. Eine längere und reich illustrierte Einleitung mit den Wiedergaben von Schriftproben recht früherGeschlechtsgenossen und kulturgeschichtlichen Darstellungen, eines Wappensiegels und der Wappenangabe aus dem Siebmacher, mehreren Porträts, alten Stichen usw. führen zu der eigentlichen Geschlechtsgeschichte über 10 Generationen, d. h. bis etwa 1700, und ganz vorwiegend durch Bauern repräsentiert.


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken