Startseite DFA 161: Garcke DFA 160: von Gerlach DFA 158: Pohlmann und Fabian DFA 157: Winterling, Fransecky, Geser, Seidel Neuerscheinungen bei Bauer & Raspe und bei Degener UNSERE PRÄSENTIDEEN Aktionspreise :-) Modernes Antiquariat Genealogie / Familienforschung Genealogische Zeitschriften Heraldik Wappenringe und -prägegeräte Kirchen / Bibliotheken / Hochschulen Franz Schubert Verlag / Norddeutschland Mitteldeutschland Süddeutschland Schlesische Geschichte Verlag Christoph Schmidt Faksimiles Formulare, Schmuckahnentafeln Tipps und Links Geschichte - Sachbuch Akademische Verlagsoffizin Bauer & Raspe Hessische familiengeschichtliche Vereinigung
Merkzettel anzeigen Warenkorb anzeigen (0 Artikel, 0,00 EUR) Zur Kasse gehen Mein Konto

Süddeutschland:



Themen:
Fränkische Geschichte
    Rothenburg-Franken-Edition
    Gesellschaft für fränkische Geschichte
    Schriften des Zentralinstituts
    Jahrbuch für fränkische Landesforschung
    Gesellschaft für Familienforschung
    Varia
Bayerische Geschichte
    Allgemeine Werke
    Bayerischer Adel
    Ausstellungskataloge


Allgemein:
Willkommen
Über uns
Kontakt, Ihre Interessengebiete
Impressum
AGB und Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung
Ihr Weg zu uns
Hilfe
Haftungshinweis


Münsterschwarzach

AUTOR: Schneider, Erich
TITEL: Die barocke Benediktinerabteikirche Münsterschwarzach; (GFG R. VIII, Bd. 7); 1984. X u. 267 S., 165 Taf., Festeinband
GF9077-6 / ISBN: 3-7686-9077-6


 


Nach oben

 

38,50 EUR

 

incl. 7% USt. zzgl. Versand

Lieferbar in 1-2 Wochen  
 
Anzahl:   





Nach oben

Z U M   I N H A L T 

Die Abteikirche St. Felizitas zu Münsterschwarzach ist eines der Hauptwerke Balthasar Neumanns aus dessen noch relativ wenig erforschter Frühzeit (Rohbau 1727-1741, Innenausstattung bis 1743). Sie wurde im Gefolge der Säkularisation nach 1810 total abgetragen. Der Gründungsbau (vor 800) des karolingischen Hausklosters und sein Nachfolger, die sog. Ekbertbasilika (Mitte 11. Jh.), die in der Hauptsache bis 1718 bestand, mußten 1718 bis 1728 dem Barockbau Neumanns weichen. Der Verfasser der Würzburger Dissertation von 1982 ging mit besonderer Sorgfalt und ausgezeichneter Umsicht bei der Auswertung der archivalischen (Rechnungen) und kunsthistorischen Quellen (Plansammlung Eckert-Würzburg), der zeitgenössischen Überlieferung und der jüngeren baugeschichtlichen Untersuchungen vor. Dadurch gelang ihm die Rekonstruktion der Barockarchitektur, der Innendekoration und des Bilderprogramms in den Gewölben und gelegentlich sogar der Nachweis von Teilen der in Kirchen und Museen weitverstreuten Innenausstattung (Altäre, Altarbilder, Skulpturen). Erstmals konnte der Verfasser die Vielschichtigkeit des Planungsablaufes klären und die künstlerische Abhängigkeit der ersten Neumannschen Entwürfe (um 1725) von den Vorplanungen Johann Dientzenhofers und Joseph Greisings belegen. Das völlige Verschwinden der ohne Zweifel hochbedeutenden romanischen Basilika ist ebenso schmerzlich wie der Abbruch der Neumannschen Kirche. Deren künstlerische Bedeutung wird dadurch bezeugt, daß erst danach die reifsten Werke des Baumeisters, Vierzehnheiligen und Neresheim, entstanden sind. Für die Pracht und die Qualität der Innenausstattung stehen Namen wie die der Maler J. E. Holzer, Math. Günther, Bergmüller, Piazzetta, Joh. Zick, Giov. Bat. Tiepolo, des Bildhauers Joh. Wolfg. von der Auwera und der Stukkatoren Ant. Bossi, Joh. Mich. und Franz Xav. Feichtmayr, J. Gg. Übelherr. Die Zusammenfassung der Forschungsergebnisse zur Architektur Neumanns und zur künstlerischen Ausstattung gibt dem Leser Handreichung zum Verständnis des Ganzen.



Nach oben

Druckbare Version